

Artikel-Nr.: 31010001
Marke: dimafix
Das Wundermittel für perfekte Haftung und gelungenes Druckerlebnis.
Artikel-Nr.: 12020029
Marke: 3D4000
Lager, das radiale Belastungen unterstützt, hergestellt aus Chromstahl, der überlegene Qualität und Haltbarkeit bietet.
Artikel-Nr.: 12020074
Marke: 3D4000
3D4000 PLA Bio: Umweltfreundliches 3D-Druck-Filament
Artikel-Nr.: 51010003
Marke: 3D4000
Artikel-Nr.: 14040002
Marke: Matador
Artikel-Nr.: 81010008
Marke: 3D4000
3D4000 Spulenhalterung garantiert eine ideale Zufuhr des Filamentes.
Artikel-Nr.: 13010001
Isopropylalkohol ist für die Reinigung Ihrer gedruckten Teile aus Harz (SLA) unerlässlich.Isopropylalkohol ist ein gutes Lösungsmittel für Wachse, Öle, Harze und viele andere Produkte, aber auch ein Reinigungsmittel (Sensoren, optische Anschlüsse, Druckerdüsen), Entfettung und Entwässerung.
Artikel-Nr.: 51010001
Marke: Capricorn
Was wäre, wenn jeder jederzeit Gegenstände mit dem 3D-Drucker drucken kann? Was ist überhaupt 3D Druck und seit wann gibt es? Welche verschiedene 3D Druck Möglichkeiten gibt es?
Wenn du einen umfangreichen Einblick in den 3D Druck bekommen willst, melde dich für folgende 3d Druck Kurs in Basel an.
Datenschutzerklärung
Lieferung & Abholung
EINFÜHRUNG IN DEN 3D-DRUCK
Lernziele:
1. Die Geschichte des 3D-Drucks
2. Einführung zur additive Manufacturing.
§ FDM – Prozess, Materialen und Anwendungsbereiche
§ SLS - Prozess, Materialen und Anwendungsbereiche
§ SLA - Prozess, Materialen und Anwendungsbereiche
§ Einschränkungen je nach Art der Technologie
§ Weiteren 3D-Druck Verfahren (SLM, DLS)
3. 3D Druckmaterialien
§ Kunststoffe für 3D-Druck FDM
§ Lebensmittel für 3D-Druck
§ Metall für 3D-Druck
§ Titan, Gold, Silber, Kupfer für 3D-Druck
§ Gips, Keramik für 3D-Druck
§ Glas für 3D-Druck
§ Was ist Filament und wie funktioniert die Herstellung von Filament?
§ Kunststoffe für 3D-Druck SLA
§ Kunststoffe für 3D-Druck SLS
4. 3D-Druck-Anwendungen
Event: Kurs Nr. 1 Einführung in den 3D-Druck
Veranstaltungsort: 3D4000Shop, Spalenring 136, 4055 Basel
Wann: Samstags, um 16.00 - 17.30 Uhr.
Teilnahmegebühren: 150.- pro Teilnehmer
Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt. Die Anmeldung ist verbindlich.